Häufige Fragen zur Hypnose

Was kann mit Hypnose bewirkt werden?
Mit der Hypnose können durch das Unbewusstsein sämtliche Ursachen von Problemen, hinderliche Verhaltensweisen und Lebenseinstellungen beim Menschen aufgelöst und positiv beeinflusst werden. Ziel ist,  Wohlbefinden zu erreichen und die Lebensqualität zu steigern! Und dabei zeigt die Hypnose gegenüber der medikamentösen Behandlung keinerlei unerwünschte Nebenwirkungen.

Was bedeutet Unbewusstsein und Unbewusstes?
Viele unserer lebensnotwendigen Funktionen laufen gänzlich unbewusst ab.
So denkt man z. B. weder über die Atmung, Blutzirkulation noch über Ihre Verdauung nach - das funktioniert wie von allein, tatsächlich wird dies jedoch vom Unbewusstsein gesteuert. Unser Unbewusstsein ist die Summe aller Vorstellungen, Erinnerungen, Eindrücke, Motive, Einstellungen und Handlungsbereitschaften, die in uns sind, die aber zur Zeit nicht zugänglich sind. Alles was im Moment aktiv ist, ist uns bewusst. Unbewusst beeinflussen jedoch all die inaktiven Elemente unsere Psyche, unser tägliches Tun und Denken und unsere Persönlichkeit.

Bedeutet Hypnose willenlose Fremdbestimmung
Die moderne Hypnose sieht den Klienten als Kooperationspartner und aktiven Gestalter seiner Trance-Prozesse. Es geht nicht darum, den Klienten zu manipulieren, sondern ihm Möglichkeiten zu eröffnen, latente Fähigkeiten nutzbar zu machen. In eine Trance zu gehen und wieder aus ihr herauszukommen ist ein vollkommen freiwilliger Vorgang, bei dem der Wille, etwas zu tun oder nicht zu tun, in keiner Weise eingeschränkt werden kann.

Warum mit dem Unbewusstsein arbeiten?

Weil im bewussten Zustand alte Gewohnheiten, negative Erfahrungen, unser Verstand und Glaubenssätze wie z. B.: das habe ich immer schon so gemacht, das ist halt so, das habe ich schon x-mal probiert, bei mir funktioniert das sowieso nicht, ich möchte eigentlich, aber ich habe keine Zeit einer positiven Veränderung oftmals im Wege stehen. Wir haben auf unser Unbewusstsein willentlich so gut wie keinen Zugriff!

Körper, Geist und Seele - eine Einheit
Diese Einheit wird besonders bei Angstzuständen deutlich: Jedes Angstgefühl löst automatisch körperliche Reaktionen, Herzklopfen, Schweiss, Durchfall, Erbleichen usw. aus. Oft sind Krankheiten Hinweise auf seelische Belastungen, die dem Leidenden selbst nicht bewusst sind. Im Zustand der Hypnose ist die Aufmerksamkeit auf den eigenen Körper, Geist und Seele gelenkt, andere äussere Einflüsse treten dabei in den Hintergrund. Eine Situation tiefster körperlicher und geistiger Entspannung tritt ein. Die Seele steht in harmonischem Einklang mit Körper und Geist, so dass ein gesundheitsfördernder Prozess eingeleitet werden kann.

Selbstheilungskräfte aktivieren
Ureigene Kräfte können aktiviert und mobilisiert werden. Versöhnung und Loslassen von belastenden Erlebnissen aus der Vergangenheit sind möglich Emotionen können wahrgenommen, akzeptiert und verarbeitet werden.